Live Online-Kurs

„Narrative Medizin in der Gesprächsführung“ – mit Dr. med. Michael A. Pelzl

(10.03.2026)

Die 2-stündige Fortbildung „Narrative Medizin in der Gesprächsführung – Veränderungen begleiten mit Fokus auf die persönliche Erzählung“ hat zum Ziel, Interessierte sowohl aus dem ärztlichen Bereich als auch anderen medizinischen Tätigkeitsbereichen durch praxisnahe und anwenderbezogene Inhalte die Grundhaltungen und erste Erfahrungen mit Gesprächstechniken wie „motivierende Gesprächsführung“ und „conversations inviting change“ zu vermitteln, bei denen die persönlichen Geschichten der Patientinnen und Patientin im Fokus stehen und die helfen sollen, Veränderungsmotivation aus diesen heraus zu entwickeln.

49,00€ (netto)

Art

Online-Kurs

Dauer

120 min.

Kategorie

Kommunikation

Geld-zurück-Garantie

100% Zufriedenheit

Überblick

Live-Online-Kurs: Narrative Medizin in der Gesprächsführung
🗓️ Datum: 10. März 2026
⏰ Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr
🎓 Referent: Dr. med. Michael A. Pelzl

Zielgruppe

Jede Profession und Fachrichtung von Ärztinnen und Ärzten, die mit Patientinnen und Patienten Gespräche über Veränderungen führt und die Chancen erhöhen möchte, dass diese auch tatsächlich stattfinden.

Kursbeschreibung

Wenn Patientinnen und Patienten zu uns in die Praxis oder Klinik kommen, bringen Sie zusätzlich zu Ihren Beschwerden noch Unmengen an Geschichten mit. Geschichten über sich, ihre Lebenswelt und ihre Erkrankung. Was dann häufig passiert, ist dass diese Geschichten weitgehend ignoriert werden oder sogar gegen sie argumentiert wird, wenn diese nicht zu unseren eigenen Vorstellungen und Behandlungskonzepten passen. Doch das führt häufig dazu, dass die Arbeitsbeziehung sich verschlechtert, an sich sinnvolle Maßnahmen nicht umgesetzt werden und wir uns insgesamt die Arbeit unnötig schwer machen.

 

Viel einfacher und letztlich auch effizienter ist es diese Geschichten aufzudecken und mit Ihnen zu arbeiten. Natürlich erfordert auch das etwas Hintergrundwissen, Technik und Übung, wofür dieser Kurs den Grundstein setzen will. Die Einheit beinhaltet eine theoretische Einführung in die Konzepte narrativfokussierter Gesprächsführung mit praktischen Tools, sowie Übungen, um diese Verfahren einmal selbst zu erleben. Im Laufe dieser Einführung werden wir sowohl zielgerichtete Techniken (wie Elemente der motivierenden Gesprächsführung) als auch eher ergebnisoffene Verfahren (wie „Conversations inviting Change by Dr. John Launer“) kennenlernen, denen gemeinsam ist, dass nicht wir es sind die sich Argumente und Gründe für eine Veränderung überlegen müssen (und damit letztlich ins Blaue schießen…) sondern unser Gegenüber nur darin unterstützen diese aus ihrer eigenen Geschichte zu entwickeln. Klingt sinnvoller und einfacher, oder?

Referent

Dr. med. Michael A. Pelzl

(Arzt und „visiting assistant professor for narrative medicine“ an der Komenius Universität Bratislava)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner