Live Online-Fortbildung

„Diagnostik und wichtige Erkrankungen des autonomen Nervensystems“

– mit Dr. med. Andrea Maier

(Beginn: 29.08.2025)

In drei aufeinander aufbauenden Live-Online-Fortbildungen vermittelt Dr. med. Andrea Maier fundiertes Wissen zu zentralen Krankheitsbildern des autonomen Nervensystems – von vasovagalen Synkopen über orthostatische Hypotonie und posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom bis hin zu Long-Covid, ME/CFS und seltenen autonomen Neuropathien.
Die Teilnehmenden erwarten aktuelle diagnostische Verfahren, praxisrelevante Therapieansätze und interaktive Falldiskussionen – strukturiert, evidenzbasiert und klinisch unmittelbar anwendbar.

279,00€ (netto)

Art

Online-Kurs

Dauer

3 x 60-90 Minuten

Kategorie

Neurologie

Geld-zurück-Garantie

100% Zufriedenheit

Überblick

Übersicht:

  • 3x Live-Online Fortbildungen à 60-90 Minuten (ca. 50 Minuten Vortrag, 10 Minuten Fragen, externe Fallvorstellung zum Thema mit Diskussion)
  • Termine: 29.08, 19.09 und 10.10., jeweils ab 16.00 Uhr

Kursbeschreibung:

Dieser mehrteilige Live-online Kurs richtet sich an ärztliche Kolleg*innen, die in der täglichen Praxis mit Patient*innen konfrontiert sind, die an Störungen des autonomen Nervensystems erkrankt sind, also im Besonderen Allgemeinmediziner, Internisten, Kardiologen und Neurologen. Zusammen wollen wir uns die Grundlagen des autonomen Nervensystems erarbeiten, auf wesentliche diagnostische Methoden eingehen und relevante Erkrankungsbilder besprechen. 

Die Teilnehmenden sind explizit dazu eingeladen, kurze Fallvignetten aus der eigenen Praxis mitzubringen, die diskutiert werden können. 


Kursinhalte im Detail:

Veranstaltung 1

  • Grundlagen: Aufbau des autonomen Nervensystems inkl. dessen Pathophysiologie.

  • Grundlagen: autonome Diagnostik (Anamnese, Untersuchung, Stehtest, Kipptisch, Schweißtest, QST, Hautbiopsie und Co.)

  • Wichtiges Syndrom: vasovagale Synkope (Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie)

  • Fallbeispiele der Teilnehmer:innen zur Diskussion zum Thema Synkopen

Veranstaltung 2

  • Diagnostik und Therapie der neurogenen Kreislaufstörungen (Orthostatische Hypotonie und Posturales Orthostatisches Tachykardiesyndrom) als potentielle Ursache vasovagaler Synkopen und Ausdruck verschiedener Grunderkrankungen
    • am Beispiel verschiedener Erkrankungen mit relevanter autonomer Beteiligung (Neurodegenerative Erkrankungen, (Poly-)neuropathien, Ehlers-Danlos und Co)
  • Fallbeispiele der Teilnehmer:innen zur Diskussion zum orthostatischer Schwindel/POTS/OH

Veranstaltung 3

  • Hintergrundwissen inkl. Fallbeispiele zu:
    • seltenen autonomen Neuropathien wie Pure Autonomic Failure und autoimmune autonome Neuropathie

    • autonomen Störungen bei Long-Covid und ME/CFS

  • Fallbeispiele der Teilnehmer:innen zur Diskussion (alle Themen)


Preis:

  • 279 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer)

Die Referentin:

Dr. med. Andrea Maier
(Geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen; Leitung der Spezial- und Forschungsambulanz für Erkrankungen des Autonomen Nervensystems sowie des MZEB)

Forschungsschwerpunkte:

  • Klinische und diagnostische Forschung zu Erkrankungen des autonomen Nervensystems (ANS), inkl. POTS und autoimmune autonome Neuropathien

  • Versorgungskonzepte für Menschen mit komplexen Mehrfachbehinderungen

  • Interdisziplinäre Betreuung von Patient:innen mit Ehlers-Danlos-Syndromen (EDS)

  • Entwicklung und Validierung klinischer, laborchemischer und histologischer Marker bei ANS-Erkrankungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner