Live Online-Kurs
„Schwindel und Okulomotorikstörungen“ – mit Prof. Dr. Strupp
(Beginn: 26.02.2025 )
Der Kurs soll junge Kolleg*innen befähigen, das Symptom „Schwindel und Okulomotorikstörungen“ differentialdiagnostisch einzuordnen, zu behandeln und/oder weitere Schritte einzuleiten
250,00€ (netto)
Art
Live Onlinekurs
Dauer
5x 90 Minuten
Kategorie
Neurologie
Geld-zurück-Garantie
100% Zufriedenheit
Überblick
Kursbeschreibung:
- Beginn am 26.02.2025 um 17 Uhr
- Jeden Mittwoch, jeweils 90 Minuten
- 5 Kurs-Tage
Zielgruppe:
- Ärztliche Kolleg*innen in der Assistenzärzt*innenzeit
Ziel des Kurses:
Der Kurs soll junge Kolleg*innen befähigen, das Symptom „Schwindel und Okulomotorikstörungen“ differentialdiagnostisch einzuordnen, zu behandeln und/oder weitere Schritte einzuleiten
Lerninhalte:
- Einführung ins Thema und Anmaneseerhebung bei Schwindel
- Klinische Untersuchung des vestibulären und okulomotorischen Systems
- Periphere vestibuläre Syndrome
- Zentrale und funktionelle Schwindelsyndrome
- Potpourri Schwindel und Okulomotorikstörungen mit Videoquiz
Der Referent:
Prof. Dr. Strupp
-
Professor für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
-
Neurologische Klinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, Klinikum der LMU München, Deutschland
-
Außerplanmäßiger Professor der Universität Aarhus, Dänemark
-
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Diagnostik und Therapie vestibulärer, okulomotorischer, zerebellärer, lysosomaler und extrapyramidaler Erkrankungen.
-
Gegenwärtig 480 in PubMed gelistete Publikationen (h-Index: 100) in einem breiten Themenspektrum und zudem Autor von fünf Fachbüchern.
-
Chief Editor des J Neurol und Front Neuro-otol.
-
Zahlreiche klinische und wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter der Hallpike-Nylen Award (2016), ein Investigator Award der European Academy of Neurology (2019), den Galenus-von-Pergamon Award (2020), wurde als „Best Teacher“ ausgezeichnet und erhielt 2024 eine Ehrenauszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.